Baugrubensicherung auf hohem Niveau Slider

Baugrubensicherung auf hohem Niveau

 

31. Dezember 2008 | Markus Lackner

Schon jetzt ist das Eventresort Scalaria am Wolfgangsee ein oft zitierter Eventschauplatz. Mit rund 440 Betten zählt das Hotel nicht nur zu den exklusivsten sondern auch zu den Größten der Region. Ein weiterer Ausbau unter Mitwirkung des Felbermayr-Spezialtiefbaus soll dem Hotel jetzt noch mehr Attraktivität verleihen.

Als Baugrubensicherung auf hoem Niveau lässt sich die bis zu 30 Meter hohe und senkrechte Spritzbetonwand am treffendsten beschreiben. Baubeginn für das Großprojekt bei dem rund 28.500 Kubikmeter Fels mittels sechs Bagger und Abbauhammer abgetragen werden war Mitte Oktober. Den Auftrag für die dazugehörige Baugrubensicherung hat das Team des Felbermayr-Spezialtiefbaus von der ausführenden ARGE bekommen. "Insgesamt werden wir rund 1.300 Quadratmeter Fels sichern", erklärt Bauleiter Michael Messner. Dabei werden etwa 300 Kubikmeter Spritzbeton und 2000 Laufmeter Anker für die Befestigung von etwa 6 Tonnen Bewehrung notwendig sein.

Neben den Dimensionen des herausragenden Projektes stellt auch die geologische Situation direkt am Ufer des Wolfgangsees eine besondere Herausforderung dar. So haben die Geologen schon im Vorfeld schwierige Berechnungen machen müssen, erklärt Messner und setzt fort: "Der Fels ist mit sehr vielen geologischen Störzonen sowie Schächten und Tunnels durchzogen, auf die man spezielles Augenmerk richten muss". Darauf sei natürlich auch beim Setzen der mehrere Meter in den Fels ragenden Anker für die Bewehrung zu achten. "Die untere Kante des Spritzbetons liegt vier Meter unter dem Seespiegel", nennt Messner noch ein beachtenswertes Detail und weist auf zusätzliche, sehr schwierige, Winterbaumaßnahmen hin: "Aufgrund der örtlichen Gegebenheit mussten wir mit dem Spritzbetonschlauch, über Dächer hinweg, von der Pumpe bis zur Baustelle, eine Entfernung von mehr als 200 Metern zurücklegen", das erfordere auch einen besonders leistungsfähigen Kompressor. Somit liefert schon die Baustelle mehrere "Wow-Effekte". Man kann also bestimmt noch auf weitere Highlights nach der Eröffnung, in einigen Monaten, gespannt sein.