Hochspannungsleitung für modernste Netz-Steuerstelle Österreichs Slider

Hochspannungsleitung für modernste Netz-Steuerstelle Österreichs

 

20. März 2012 | Markus Lackner

Mitte März begann der Felbermayr Tiefbau die Arbeiten zur Errichtung einer Hochspannungsleitung für die Energie AG. Die insgesamt rund fünf Kilometer lange Leitung führt von Hörsching in das Umspannwerk Wegscheid. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2012 geplant.

Rund ein Jahr ist es her, dass die modernste Netz-Steuerstelle Österreichs in Wegscheid bei Linz in Betrieb gegangen ist. Als weitere Modernisierung werden jetzt die von Wegscheid nach Hörsching führenden Betonmasten durch Erdkabel ersetzt. „Dazu werden 2.500 Laufmeter PVC-Rohre mit einem Durchmesser von 160 Millimeter unterirdisch verlegt“, erklärt Bauleiter Dominik Ortmann der zusammen mit zwei weiteren Arge-Partnern für die ordungsgemäße Verlegung der Rohre verantwortlich ist. Parallel dazu werden auch Schläuche für Lichtwellenleiter zur Übertragung von Daten verlegt.

Da die Hochvoltkabel zuweilen extreme Temperaturen erreichen können werden die Rohre in einem speziellen und zertifizierten Thermosand gebettet. Große Herausforderungen brachte mitunter die Kreuzung mit diversen Gas-, Strom- oder Wasserleitungen mit sich: „Da wir die Leerrohre für die erforderliche Deckung in einer Tiefe von mindestens 1,65 Meter verlegen mussten erreichten wir so bis zu 2,4 Meter um unter den bestehenden Leitungen hindurchzukommen“, erklärt Ortmann. Als ideales Einsatzgerät zum Freilegen bestehender Leitungen erwies sich auch der Saugbagger des Felbermayr Bereichs Abfallwirtschaft. Damit können die Leitungen gefahrlos freigesaugt werden. Beschädigungen sind somit praktisch ausgeschlossen.

Anfang Mai wird dann mit dem Einziehen der eigentlichen Strom und Datenkabel begonnen. Ende des Jahres wird die Leitung in Betrieb gehen. Damit wird auch eine wesentliche Verbesserung in Bezug auf mögliche Sturmschäden gewährleistet sein.