Phasenschieber für die Schweiz
1. August 2012 | Markus Lackner
Siemens Transformers Austria (STA) schloss mit dem Schweizer Energieübertragungsunternehmen BKW einen Vertrag über die Lieferung eines Hochleistungsphasenschiebers für das BKW-Unterwerk Bassecourt ab. Der Phasenschieber wurde in Weiz produziert und bestand im Wesentlichen aus zwei Schwerteilen, einem sogenannten Hauptpol mit einer Masse von 284,5 Tonnen und einem sogenannten Regelpol mit 83 Tonnen.
Mit dem Transport ab der Lieferfabrik bis zur Destination wurde der Felbermayr-Unternehmensbereich ITB beauftragt. „Der Hauptpol wurde mittels 32-achsigem Tragschnabelwagen mit Durchladeträgern zunächst per Bahn von Weiz via Wien nach Linz transportiert“, erwähnt ITB-Bereichsleiter Thomas Grabuschnigg und setzt fort: „Infolge wurde das Schwerteil mittels Binnenschiff nach Basel-Birsfelden befördert, wo wiederum ein Umschlag auf den ITB-32-Achser durchgeführt wurde, da der Schweizer Anschlusstransport bis zum Bestimmungsbahnhof Delemont gleichfalls per Bahn erfolgte.“ Nach der Beistellung der Schienengarnitur vom Bahnhof Delemont ins Unterwerk Bassecourt erfolgte die Entladung. Das kleinere Schwerteil wurde auf der Straße in die Schweiz befördert und ebenso im Unterwerk entladen.
Unternehmensintern hat sich erneut die Zusammenarbeit zwischen der ITB und dem Felbermayr-Tochterunternehmen BauTrans aus Lauterach als hervorragend erwiesen. BauTrans war in Eigenregie für den Regelpol exklusiv verantwortlich und beim Hauptpol für die Entladung im Unterwerk Bassecourt. „Eine engagierte Assistenzarbeit leistete aber auch Felbermayr Schweiz mit Standort in Mägenwil“, berichtet Grabuschnigg.