Betonporsche für Linz09
31. Dezember 2008 | Markus Lackner
Schöpfer der neun ausgestellten Betonporsches ist der Vorarlberger Künstler Gottfried Bechtold. Erstmals präsentiert wurden die verhüllten Nachbildungen des Porsche 911 im August 2008 im Kunsthaus Bregenz. Von dort wurden sie unter Einsatz des Felbermayr Tochterunternehmens BauTrans wieder in die Lagerhalle des Künstlers nach Lauterach transportiert, um Ende Dezember wieder auf die Reise nach Linz zu gehen. "Um die Betonporsches vor Staub und allzu neugierigen Blicken zu schützen haben wir sie in unseren Planenwagen transportiert", erklärt Jürgen Stütler von BauTrans.
In Linz angekommen wurden die in massiven Beton gegossenen Skulpturen von Mitarbeitern der Felbermayr-Hebetechnik in Empfang genommen. Abgeladen wurden die rund 16 Tonnen schweren Autos mit einem 55 Tonnen City Kran. Da der Kran zum Positionieren der Kunstobjekte auf der Kellerdecke operieren musste, waren zuvor statische Berechnungen notwendig. "Wir hatten nur gewisse Aufstellpunkte zur Verfügung", kommentiert Robert Seidler von der Niederlassung Linz. Eine weitere Schwierigkeit sei die nur sieben Meter hohe und aus Glas hergestellte Skulpturhalle des Lentos gewesen, erinnert sich Seidler. Dennoch nach einem Tag Arbeit waren alle neun Betonporsches zentimetergenau nach den Vorgaben des Künstlers "eingeparkt". In Linz sind die Werke Bechtolds noch bis 10. Mai zu bewundern.