Verkehrsträger Wasser
Umweltfreundliche Transportlogistik mit dem Binnenschiff
Zum kompletten Felbermayr-Spezialtransport-Angebot zählen neben Straße und Schiene auch der Verkehrsweg Wasser. Damit komplettieren wir das trimodale Angebot in Sachen Sonder- und Schwertransporte mit der Binnenschifffahrt.
In Verbindung und im Zusammenspiel des Verkehrsträgers Wasser mit dem leistungsfähigen Spezial-Equipment der Transportbereiche Straße und Schiene realisieren wir wirtschaftliche RoRo-Lösungen (aus dem Engl. Roll on, Roll off ) mit höchsten Transportgewichten und Abmessungen. Be- und Entladeorte sind dabei nicht zwingend an bestehende Hafenanlagen gebunden. Dank unserer speziellen Schubleichter und RoRo-Schiffe sowie dem Einsatz von mobilen RoRo-Rampen kann die Entladung auch an einer, dem Einbringungsort nächstgelegenen freien Flussstelle, erfolgen. Mit dem Schwerlastschiff „Horst Felix“ verfügen wir über ein Gütermotorschiff, das ideal auf die Anforderungen des trimodalen Verkehrs angepasst ist. Es verfügt über Trimtanks sowie Ankerpfähle und ein etwa 500 Quadratmeter großes Arbeitsverdeck.

Die "HORST FELIX" ist eine ideale Ergänzung im Fuhrpark der Felbermayr und als Schwerlastschiff mit Ankerpfählen den Anforderungen des trimodalen Verkehrs optimal angepasst. Sie eignet sich somit für vielfältige Einsatzgebiete im Schiffstransport sowie im Wasserbau. Die "HORST FELIX" ist ein Multifunktionsschiff, das für die Wasserstraßen Europas gebaut wurde.
Technische Daten
Tragfähigkeit: 1.414 t
Länge x Breite: 85,80 m x 10,40 m
Leistung: 1.000 kW
Tiefgang: min. 12 dm; max. 27 dm
Arbeitsverdeck:60 x 9 m; 15 t per m2, 30 t per m2 (Kran)
Ballastierung: bis zu 1.200 t (mit Trimmtanks)
Ankerpfähle: bis zu 14 m
Ausrüstung:
- Bordaggregat (160 kVA)
- RoRo-Rampe
- Ballastsystem
- Bugstrahler
Optionale Ausrüstung:
- Hydraulikbagger bis 120 to:
- mit langer Ausrüstung (18 m)
- Löffelinhalt 5,2 m3
- sämtliche Anbaugeräte (Greifer, Meißel, GPS-3D-Baggersteuerung usw.) - Kranbetrieb
- Ramm- und Ankergeräte
Einsatzgebiete:
-
Schwergutumschlag
-
Nassbaggerarbeiten
-
Deckwerksarbeiten
-
Buhnenbau
-
Unterwasser-Meißelarbeiten
-
Abbrucharbeiten unter Wasser
-
Hebe- und Bergearbeiten mit Spezialgerät
-
Leichterungen
-
Biotopbau
Wir bedienen aber nicht nur die europäischen Wasserstraßen. In weiter entfernte Länder werden die Schwergüter in Zusammenarbeit mit internationalen Reedereien mit Hochseefrachtschiffen in das Zielland gebracht. Dort angekommen steht wieder die gesamte Felbermayr-Spezialtransportlogistik zur Verfügung und der Umschlag auf Schiene oder Straße kann beginnen.
Einsatzberichte und Referenzen

„Nachlauf“ auf der Wasserstraße
In Police entsteht derzeit eine gigantische Polypropylen-Anlage. Es ist aktuell eines der größten Investitionsvorhaben in Polen. Best Logistics, ein Felbermayr-Tochterunternehmen, hat dabei im Rahmen…

Showdown der Schwergutlogistik für Petrochemie
Die geballte Kraft der Schwergutlogistik brachten Felbermayr und seine Tochterunternehmen Bau-Trans und Haeger & Schmidt kürzlich für Ungarns größten Konzern zum Einsatz. Dabei wurden rund 100…

„Schwerarbeit“ für Weizenstärkefabrik
Im Zuge der Erweiterung einer Weizenstärkefabrik im niederösterreichischen Pischelsdorf waren im Februar auch Schwertransporte sowie der Einsatz von Gittermast- und Mobilkranen nötig. Für Umschlag und…

Trimodaler Transport für polnisches Kraftwerk
Um dem stetig steigenden Strombedarf in Polen abdecken zu können, wird nordwestlich von Warschau ein neues Gas- und Dampfturbinenkraftwerk für PKN Orlen errichtet. Für den Transport der…