Das Felbermayr-Leistungsspektrum im Bau
Mit Hoch-, Tief- und Spezialtiefbau erfolgreich im Bauwesen
Das Felbermayr-Leistungsspektrum vom Baubetrieb stellt ein umfangreiches Segment dar und reicht von klassischen Tiefbautätigkeiten wie Brücken-, Straßen- und Kanalbau über den Felbermayr-Spezialtiefbau, kurz FST genannt, bis hin zum Hochbau und dem Kraftwerksbau.
Ergänzt wird der Tiefbau durch die Tätigkeitsbereiche Abbruch und Erdbau sowie die Kies- und Schottergewinnung. Ein weiterer Leistungsbereich ist das Baustoffrecycling.
In der Abteilung Abfallwirtschaft und Containerverleih stehen unseren Kunden ein leistungsfähiger Fuhrpark und zweckgerichtetes Know-how für wirtschaftliches Altstoffrecycling zur Verfügung.
Damit ist das Geschäftsfeld Bau eine der größten Herausforderungen für die Zukunft und erfordert eine gesunde Portion Innovationsfreude und tatkräftige Mitarbeiter mit fachlichen Spezialisierungen.
Die Geschäftsfelder im Bau Bereich
Die aktuellsten Berichte aus dem Baubetrieb
Felbermayr testet nachhaltigen Kraftstoff
Nachhaltigkeit beginnt dort, wo umweltbewusste Entscheidungen auf langfristige Verantwortung treffen – etwa bei der Wahl des Kraftstoffs. Felbermayr testet aktuell mögliche richtungsweisende…
Umbau der Superlative
Mit umfangreicher Bauleistung waren die Experten vom Felbermayr-Industriebau beim Umbau der Papierfabrik Laakirchen involviert. Beginnend mit Abbruchtätigkeiten, Beton- und Ingenieurbau waren auch…
Maßnahmen zum Artenschutz vor Neubau Kraftwerk Traunfall
Danner Landschaftsbau aus Vorchdorf, ein Unternehmen der Felbermayr-Gruppe, hat im Februar 2025 mit umfangreichen landschaftsökologischen Maßnahmen vor dem Neubau des Kraftwerks Traunfall begonnen. In…
Brückenschlag mit heimischer Vegetation finalisiert
Von Juni bis Dezember des Vorjahres waren sowohl Expertise als auch Innovationsgeist der Felbermayr-Bereiche Hoch-, Industrie- und Kraftwerksbau, Spezialtiefbau, Transport- und Hebetechnik, Wasserbau,…
Ausbau eines der größten Umspannwerke in Österreich
Dreimal mehr Strom soll künftig aus Süddeutschland nach Österreich gelangen. Dafür arbeitet der Felbermayr Bau seit Oktober 2023 am Ausbau eines der größten Umspannwerke in Österreich im…
Steinschlagschutz für Tunnelbau
Weil sich immer wieder Steine lösten, wurde eine 100 Meter hohe Felswand neben dem Nordportal des Landecker Tunnels auf der A12 Inntalautobahn mit Betonbalken gesichert. Das herausfordernde Projekt…


