Hebetechnik für Song Contest
13. April 2015 | Markus Lackner
„Vom 250 Tonnen Kran bis zu Batteriegelenkteleskopstapler mit Weißketten für den Innenbereich und einer 57 Meter selbstfahrenden Bühne hatten wir so ziemlich alles im Einsatz“, freut sich Thomas Daxelmüller von der Felbermayr Transport- und Hebetechnik. Das Schwierige am Einsatz waren die beengten Platzverhältnisse. So mussten beispielsweise die für den Bühnenbau benötigten Geräte in genauen Zeitfenstern zur Verfügung gestellt werden. Dennoch waren es zu Spitzenzeiten mehr als 20 himmelblaue Geräte die gleichzeitig die Stadthalle bevölkerten. „Das größte eingesetzte Gerät war ein 250 Tonnen Kran“, merkt Daxelmüller an und erklärt, dass dieser für das Einheben von 18 Tonnen schweren Notstromaggregaten benötigt wurde, welche eine unabhängige Stromversorgung für das Finale am 23. Mai garantieren.
Wenn sich am 23. Mai der Vorhang für das Finale hebt, werden ebenfalls Felbermayr-Geräte dabei sein. Allerdings hinter der Bühne, denn für alle Fälle wurden noch vier Mastbühnen für unvorhersehbare technische Einsätze geordert. Ende Mai wird dann der himmelblaue Fuhrpark wieder für den Abbau der technischen Anlagen anrollen. In etwa zwei Tagen soll dann abgebaut werden, was zuvor wochenlang aufgebaut wurde.