Kraneinsatz für Erzlager
1. Februar 2012 | Markus Lackner
Unzählige Tonnen Eisenerz werden jedes Jahr per Bahn und Schiff an die voestalpine Stahl in Linz angeliefert. Für die Beschickung der Hochöfen mit dem hochwertigen Rohstoff zur Stahlproduktion kommt eine sogenannte Laufkatze zum Einsatz. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden sollte ein neues System auf dem schienengelagerten Portal montiert werden. Vor dem Demontieren des bestehenden Systems wurde das ursprünglich etwa 69 Tonnen schwere Hubgerät durch die Demontage von diversen Komponenten um etwa zehn Tonnen erleichtert. Schlussendlich waren für die Demontage ein LTM 1500 sowie ein LTM 1300 zum Einsatz gekommen. „Die beiden Mobilkrane teilten sich das verbleibende Gewicht mit fünfzig beziehungsweise neun Tonnen und hoben es sicher und sanft zum Boden“, weiß Einsatzleiter Gottfried Hrast zu berichten.
Für das Einheben der neuen Umschlagseinheit hatten die Krane ein Gewicht von rund 116 Tonnen zu bewältigen. „Sie waren bereits über mehrere Wochen hinweg für das Zusammenbauen der Katze vor Ort“, erzählt Hrast der auch das Einheben der neuen Katze technisch begleitete. Das war übrigens innehrlab weniger Stunden abgeschlossen. Anfang Februar konnte die neue und etwa rund siebzig Prozent schnellere Laufkatze in Betrieb genommen werden.