Maßarbeit für Pressenteile
2. Januar 2012 | Markus Lackner
Seinen Ausgangspunkt nahm das Wimmer-Projekt unter Beteiligung der Felbermayr-Dienstleistungen Transport- und Hebetechnik im Werk des Pressenherstellers Schnupp in Niederbayern, genaugenommen in Bogen bei Straubing. „Dort wurden die schweren Komponenten mittels hydraulischem Hubgerüst und eines Hallenkrans auf Tieflader verladen“, erklärt Holger Stegmann vom Felbermayr Tochterunternehmen Wimmer mit Sitz in Feldgeding (D). Die schwersten Pressenteile brachten bei Abmessungen von rund fünf Metern Breite, 3,3 Metern Höhe und sieben Metern Länge etwa 85 Tonnen auf die Waage. Für deren Transport kamen Tiefladegarnituren von Wimmer und Felbermayr mit bis zu zehn Achsen zum Einsatz.
Während die rund 200 Kilometer von Bogen bis Linz Routine waren, präsentierte sich das Tor zur Werkshalle von einer verhältnismäßig schmalen Seite. Der Grund: „Das Ladegut war 4,99 Meter breit, das Tor hingegen nur fünf Meter“, begründet Stegmann und macht klar, dass die Einfahrt damit mehr als knapp war. Im Vergleich dazu war das Abladen der drei schwersten Pressenteile mit einem LTM 1500 in der Werkshalle ein reines Kinderspiel. Der Ausleger des 500 Tonners reichte zwar knapp unter die Hallendecke, aufgrund der örtlichen Gegebenheiten war aber der Einsatz eines leistungsschwächeren Krans nicht möglich.
Nach nur vier Tagen konnte dann auch die Grobmontage durch das Wimmer Montageteam zeit- und fachgerecht abgeschlossen werden. „Es war eine sehr gute und professionelle Zusammenarbeit zwischen den Felbermayr Abteilungen Kran und Transport sowie meines Teams“, freut sich Stegmann von Wimmer.