Spektakuläre Beladung Slider

Spektakuläre Beladung

 

3. März 2014 | Markus Lackner

Zwei Felbermayr-Krane kamen Anfang März für das Beladen des weltweit zweitgrößten Transportflugzeugs zum Einsatz. Schauplatz des aufsehenerregenden Einsatzes war der Flughafen Linz-Hörsching in Oberösterreich.

Das Schwerste der insgesamt drei Teile mit denen die Antonow 124-100 beladen wurde, brachte mehr als 60 Tonnen auf die Waage. Da scheint es kaum vorstellbar, dass das legendäre Transportflugzeug mit einer derartigen Last noch abheben kann. Bedenkt man allerdings, dass diese Maschine eine maximale Ladefähigkeit von 120 Tonnen hat, wird klar, dass es sich dabei schon um ein Highlight der Luftfahrttechnik handelt: Ein Ladevolumen von etwa 1.014 Kubikmeter macht das Flugzeug zum zweitgrößten Transportflugzeug weltweit - das entspricht etwa der Lkw-Kapazität von einem Dutzend Planenzügen. Doch auch die Höhe von etwa 21 Meter und die Flügelspannweite von 73,3 Metern sind beeindruckend.

Für das Beladen der Maschine kamen zwei Terex Krane mit einer maximalen Traglast von je 120 Tonnen zum Einsatz. Dazu wurden die Komponenten auf eine Rampe gehoben und anschließend mit Flaschenzügen in die Maschine gezogen und gesichert. Die Anlagenteile sind für eine Fabrik zur Herstellung von Kunstdünger in Saudi Arabien bestimmt.