Spezialtransport bringt Weihnachtsbaum
16. November 2016 | Markus Lackner
27 Meter hoch und etwa siebeneinhalb Tonnen schwer und rund 130 Jahre alt ist die Fichte am Wiener Rathausplatz heuer. „Ausgangsort für den Sondertransport waren die stadteigenen Quellschutzwälder im niederösterreichisch-steirischen Grenzgebiet am Semmering“, weiß Felbermayr-Projektleiter Martin Mayer zu berichten. Nach dem Fällen des Baumes und der ersten Etappe des Sondertransports wurde das Nadelholz noch einige Tage am Felbermayr-Standort in Lanzendorf bei Wien zwischengelagert. Anfang November wurde das Nadelholz mit Polizeieskorte nach Wien transportiert und am Rathausplatz zugestellt.
Das „Wahrzeichen“ des Münchner-Weihnachtsmarktes auf dem Marienplatz wurde vom Felbermayr-Tochterunternehmen Bau-Trans gefahren. Ausgangsort war die Gemeinde Weiler-Simmerberg im Allgäu. „Die rund 200 Kilometer Wegstrecke wurden auf einer dreiachsigen Kesselbrücke mit Verlängerungsträgern zurückgelegt“, sagt Ingo Müller und erklärt das seitens Bau-Trans auch ein Mobilkran zum Fällen des Baumes im Einsatz gewesen sei. Mit einem Alter von rund 70 Jahren fand die Karriere des Münchner Weihnachtsbaumes einen relativ frühen Karrierehöhepunkt. Der Grund dafür war die Gefährdung eines Wohnhauses, vor dem er stand.