Hagn Umwelttechnik und Domarin feiern neue Zentrale
6. Oktober 2023 | Lucia Reinsprecht
Um Synergieeffekte noch besser nutzen zu können, wurde in nur sechs Monaten Bauzeit durch die Zusammenarbeit des Felbermayr-Immobilienteams und der Hagn Umwelttechnik ein modernes Bürogebäude mit Halle und Werkstatt realisiert. „Bei Felbermayr setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit innerhalb der Unternehmensgruppe. Mit dem Bau einer gemeinsamen Firmenzentrale in Osterhofen konnten wir unsere beiden Spezialisten in den Bereichen Umwelttechnik und Wasserbau unter einem Dach vereinen“, freut sich Geschäftsführer des Felbermayr-Bauwesens Stefan Hielle über den feierlichen Abschluss des Bauprojekts.
Felbermayr-Spezialisten für Umwelttechnik, Wasserbau und Schiffsbau
An insgesamt fünf Standorten in Deutschland bietet die seit 2012 zur Felbermayr-Gruppe gehörende Hagn Umwelttechnik Dienstleistungen im Deponie-, Wasser-, Beton- und Spezialtiefbau sowie Taucharbeiten für die Industrie an. Zum Kerngeschäft des zertifizierten Entsorgungsfachbetriebs zählt die Verwertung und Entsorgung belasteter Materialien nach strengsten Auflagen.
Von der Durchführung der Erdbaumaßnahmen über die Analyse im eigenen Labor bis hin zur Einbringung von Spundwänden und Stahlträgern bietet der Spezialist für Umweltbaumaßnahmen ein umfassendes Leistungsspektrum für Baumaßnahmen, Deponie- und Straßenbau. Für technische Einsätze unter Wasser wie beispielsweise bei der Funktionsprüfung von Klärwerken oder Abwasserkanälen stehen bei Hagn Umwelttechnik speziell ausgerüstete und ausgebildete Industrietaucher zur Verfügung.
Seit Mai 2022 agiert auch die Domarin Tief-, Wasserbau und Schifffahrtsgesellschaft unter dem Dach der Felbermayr-Gruppe. Mit rund 50 schwimmenden Einheiten wie Schubschiffen, Baggerpontons, Schubleichtern und Seilbaggern ist Domarin in der Pflege und dem Erhalt der Wasserstraßen in Deutschland und Österreich tätig. Erfahrene Mitarbeiter ermöglichen die Abwicklung des gesamten Leistungsspektrums von Tief- und Wasserbauarbeiten über Nassbaggerungen, Deckwerksarbeiten, Leichterungen sowie Hebe- und Bergearbeiten bei Havarien.
Komplettiert wird die Domarin-Gruppe durch die Erlenbacher Schiffswerft. Diese ist aufgrund der Hellinganlage von über 100 Metern dazu in der Lage, die gängigen Schiffsgrößen an Main und Donau wie auch den eigenen Fuhrpark instand zu setzen. Auch Schiffs- bzw. Pontonneubauten werden vor Ort entsprechend der Kundenwünsche geplant und realisiert.
Attraktiver Arbeitsplatz, kurze Entscheidungswege
Die Bereichsleiter der Hagn Umwelttechnik und der Domarin Tief-, Wasserbau und Schifffahrtsgesellschaft Sandro Schieck und Jörg Hesselink sind sich einig: Das neue topmoderne Firmengelände sei eine Investition in die Zukunft der beiden Unternehmen und trage zur besseren Zusammenarbeit als auch zur Mitarbeitergewinnung bei. „Sowohl das Büro als auch die Werkstatt sind mit dem neuesten Stand der Technik ausgestattet“, berichtet Schick und ergänzt: „Der Neubau ist für unsere bestehenden Mitarbeiter eine Sicherheit, dass wir in unsere Zukunft investieren und bietet gleichzeitig einen attraktiven Arbeitsplatz.“
„Wir freuen uns auf die Arbeit in den neuen, hellen Büros und werden künftig von den optimierten Abläufen und kurzen Entscheidungswegen enorm profitieren,“ so Hesselink vonseiten Domarin.
Vor dem Umzug in die neue Zentrale leitete die Hagn Umwelttechnik ihre Geschicke von einem gemieteten Standort in Hengersberg und die Domarin Tief-, Wasserbau und Schifffahrtsgesellschaft vom Standort in Vilshofen.
Auf einer Fläche von gesamt 10.500 Quadratmetern stehen der Hagn Umwelttechnik und der Domarin Tief-, Wasserbau und Schifffahrtsgesellschaft in Osterhofen eine 1.000 Quadratmeter große Bürofläche, eine 1.500 Quadratmeter große Halle mit Werkstätte und umfassende Freiflächen von über 8.000 Quadratmetern zur Verfügung.
Weitere Infos finden Sie unter:
Hagn Umwelttechnik
Domarin
Einen visuellen Einblick in die Leistungen von Hagn Umwelttechnik und Domarin finden Sie außerdem auf unserem Youtube-Kanal.