Erfolgreiche Kooperation RCG und Felbermayr Slider

RCG und Felbermayr – erfolgreiche Kooperation wird fortgeführt

 

7. November 2025 | Moritz Glück

Seit 1. Juli 1994 arbeiten die Rail Cargo Group und der Felbermayr-Bereich Internationale Tieflader-Bahntransporte, kurz ITB genannt, zusammen. Die Partnerschaft wurde jetzt für weitere zehn Jahre – bis Ende 2034 – verlängert. Beim Austausch am 17. Oktober in Weiz stellten die Kooperationspartner die Weichen für die künftige Zusammenarbeit. Damit steuern die RCG und ITB auf 40 Jahre Partnerschaft zu.

Die Kooperation zwischen der RCG und ITB zählt zu den langjährigsten Erfolgsgeschichten der Branche. Seit Mitte der 1990er-Jahre bündeln beide Unternehmen ihre Stärken für Oversized-Cargos im Schienengüterverkehr. Mit der Verlängerung der Partnerschaft bleibt die bewährte Zusammenarbeit die Basis für planbare Kapazitäten, eingespielte Prozesse und hohe Ausfallsicherheit. „Die Zusammenarbeit mit ITB ist geprägt von gegenseitigem Vertrauen, Professionalität und einem gemeinsamen Qualitätsverständnis. Diese Verlässlichkeit bildet die Grundlage dafür, dass wir auch künftig komplexe Projekte erfolgreich umsetzen können", hebt Mario Potzinger, RCG-Key-Account-Manager Spezialtransporte hervor.

Drei Jahrzehnte RCG und ITB
Die RCG und ITB blicken zurück auf mehr als 30 bewegende Jahre im Schienen-Schwertransport. Als die gemeinsame Reise Mitte der 1990er-Jahre begann, lag das Transportaufkommen noch bei einem Bruchteil des heutigen Volumens. „Ein absolutes Highlight in dieser Zeit bleibt der 449-Tonnen-Transformator für das Umspannwerk Lienz in Osttirol – eine logistische Meisterleistung aus Planung, Equipment und nahtloser Schnittstellenarbeit", erinnert sich Thomas Grabuschnigg, Bereichsleiter ITB. „In den vergangenen Jahrzehnten konnten wir unsere Kapazitäten kontinuierlich ausbauen – stets mit dem Ziel, komplexe Projekte sicher, effizient und termingerecht umzusetzen", betont Grabuschnigg und hält fest: „Bis heute arbeiten wir im europäischen Schwerlastbereich auf höchstem Niveau und bedienen Kundenwünsche unisono – mit großem Engagement und beachtlichen Transportvolumina, die wir Jahr für Jahr bewegen."

Energiewende als Wachstumstreiber
Die grüne Transformation und der daraus resultierende Netzausbau mit neuen und ausgebauten Umspannwerken erhöhen den Bedarf an Schwertransporten und multimodalen Lösungen, um die entsprechenden Komponenten durch ganz Europa transportieren zu können. „Unser Produktsegment der außergewöhnlichen Sendungen deckt diese Anforderungen punktgenau ab – gemeinsam mit der RCG sind wir dafür bestens gewappnet", so Grabuschnigg.

Austausch in Weiz bestätigt Kurs
Beim gemeinsamen Austausch am 17. Oktober in Weiz bekräftigen beide Partner feierlich die weitere Zusammenarbeit. Das gemeinsame Commitment: Kapazitäten sichern, Synergien nutzen und die Zusammenarbeit für die Energiewende gezielt ausrichten. Mit der Verlängerung bis 31.12.2034 setzen die RCG und ITB ein starkes Zeichen für Kontinuität, Qualität und Zuverlässigkeit. Die Kooperation bleibt damit das stabile Rückgrat für anspruchsvolle Schwertransporte auf der Schiene – heute und in den kommenden Jahren.