Infos für Eltern
Wertvolle Einblicke in die Lehre
Lehre mit Zukunft
Sie möchten sicher sein, dass ihr Kind in einem stabilen Unternehmen mit Zukunftsperspektiven arbeitet, gut betreut wird und sich persönlich sowie fachlich weiterentwickeln kann. Genau das bietet Felbermayr.
CEO Horst Felbermayr über die Vorteile der Lehre: "Durch die Ausbildung eigener Lehrlinge können wir gezielt Nachwuchs ausbilden, der genau auf unsere betrieblichen Anforderungen passt, ein entscheidender Vorteil in Zeiten des Fachkräftemangels. Lehrlinge spielen eine sehr wichtige Rolle für die Zukunft von Felbermayr. Sie bringen neue Perspektiven und Ideen mit, die gepaart mit der Erfahrung und Know-how von bestehenden Mitarbeitenden sehr wertvoll für die Entwicklung von Felbermayr sind.
Für alle die bei uns durchstarten möchten: Mit deiner Ausbildung bei Felbermayr legst du den Grundstein für deine berufliche Zukunft. Nutze die Lehrzeit, um zu lernen, Fragen zu stellen und dich weiterzuentwickeln. Fehler werden und dürfen passieren, wichtig ist, daraus zu lernen und habe keine Angst, Dinge auszuprobieren und um Hilfe zu bitten."
Gemeinsam sind wir stärker - im Team arbeiten wir respektvoll und ehrlich miteinander.
Eltern im Gespräch – mein Kind in der Lehre
Die Entscheidung für eine Lehre ist ein wichtiger Schritt – nicht nur für Jugendliche, sondern auch für Sie, als Eltern und Erziehungsberechtigte.
In unseren Videos erfahren Sie aus erster Hand, welche Erfahrungen andere Eltern gemacht haben.
FAQ
Ihr Kind sollte sich vor dem Gespräch über unseren Betrieb und den Lehrberuf informieren. Gerne kann Ihr Kind auch vorab Fragen an uns notieren – das zeigt Interesse und Eigeninitiative. Beim persönlichen Kennenlernen legen wir Wert auf Pünktlichkeit. Falls eine Teilnahme nicht möglich ist, bitten wir darum, uns rechtzeitig zu informieren.
Ja, Sie dürfen ihr Kind zum Vorstellungsgespräch begleiten. Wir bitten jedoch darum, dass das Gespräch selbst nur mit dem Bewerber oder der Bewerberin geführt wird. So kann sich Ihr Kind eigenständig präsentieren – ein wichtiger erster Schritt ins Berufsleben. Natürlich beantworten wir im Anschluss gerne Ihre Fragen.
Die Ausbildung erfolgt direkt in unserem Betrieb – bei den handwerklichen Lehrberufen im Baubereich direkt auf der Baustelle. Ergänzt wird sie durch den Besuch der Berufsschule, die je nach Lehrberuf blockweise oder wöchentlich stattfindet. Weitere Details beantwortet Ihnen gerne unsere Lehrlingsbeauftragte.
Das hängt vom Wohnort und der Verkehrsanbindung ab. Viele unserer Lehrlinge nutzen öffentliche Verkehrsmittel, das Fahrrad bzw. das Moped. Für Lehrlinge die einen handwerklichen Lehrberuf am Bau erlernen, prüfen wir gerne die Möglichkeit von Fahrgemeinschaften.
Neben der regulären Lehrausbildung bieten wir fachliche Weiterbildungen, Persönlichkeitsseminare und bei Bedarf Nachhilfe an.
