100-TONNEN-MOBILKRAN IN KRAFTWERKSSTOLLEN IM EINSATZ
12. Dezember 2024 | Reinsprecht Lucia
Eineinhalb Meter Schnee und die Arbeit unter Tage erforderten Anfang November sowohl Fingerspitzengefühl als auch technische Sonderlösungen. „Die engen Platzverhältnisse ließen uns bei der Auswahl der Technik etwas länger tüfteln. Schließlich haben wir uns für einen 100-Tonnen Mobilkran entschieden“, lässt Projektleiter Roger Beck wissen.
Ballastierung mittels Teleskopstapler
Da die Stollenhöhe kaum Platz für die Arbeiten bot, musste auch bei der Ballastierung des vierachsigen Mobilkrans mit der Bezeichnung „AC100“ neu gedacht werden. Beck dazu: „Die Lösung war ein Teleskopstapler“. Damit wurde der 100-Tonner mit insgesamt 21 Tonnen Ballast ausgestattet. Diese erlaubten die für die Arbeiten notwendige Ausladung von siebeneinhalb Metern. „In dieser Konfiguration konnten wir die Bauteile Stück für Stück exakt positionieren“, resümiert Beck. Nach drei Wochen vollem Einsatzes wurde der Einbau der neuen Drosselklappe schließlich finalisiert.
Rückweg mit Hindernissen
Bevor es jedoch in den wohlverdienten Feierabend ging, hielt das eidgenössische Bergpanorama noch eine weitere Herausforderung für das Team von Bau-Trans bereit: Eineinhalb Meter Schnee boten Postkarten-Flair und traumhafte Wanderbedingungen – waren jedoch nicht ideal für die Talfahrt von schwerem Gerät. Trotz Allrad-Antrieb mussten Schneeketten angelegt werden, um die Rückfahrt über die steile Bergstraße nicht mit einer Rutschpartie zu beenden. Sicher im Tal angekommen wurde der erfolgreiche Abschluss des Projekts gebührend gefeiert.